






Intensivpflege ist zuhause nicht immer möglich und in einer Einrichtung nicht gewollt. Eine Alternative bilden Wohngemeinschaften mit Intensivpflege-Angeboten.
Arbeiten in der Intensiv-WG
Das Arbeiten mit intensivpflichtigen Menschen bedarf einer besonderen Passion. Wer die mitbringt, dem bieten wir einen Arbeitsplatz, der zu Ihrem zweiten Zuhause werden kann. Sie wohnen nicht in der Intensiv-WG, verbringen aber Ihren Arbeitsalltag in einer Umgebung, die sich fast so anfühlt.
Leben in der Intensiv-WG
Selbstbestimmt Leben, obwohl Sie oder Ihr Angehöriger auf Maßnahmen der Intensiv-Pflege angewiesen sind? Kann das gehen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer selbstbestimmten Wohngemeinschaft von unseren Mitarbeitern rund um die Uhr und mit viel Privatsphäre perfekt betreut zu werden.

Lars Wreczycki
„Mir ist es ein besonderes Anliegen, hilfe- und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles, sicheres und angenehmes Leben in häuslicher Atmosphäre zu ermöglichen.
Und genauso wichtig ist mir ein hoch motiviertes und engagiertes Team, dass unsere Kunden individuell und ganzheitlich nach ihren Bedürfnissen auf höchst qualifiziertem Niveau betreut.”
Lars Wreczycki ist Inhaber und Geschäftsführer
Ellen Moro
„Die Intensivpflege ist aber extrem personalaufwendig. Ein komplettes Team besteht bei uns immer mindestens aus sechs Köpfen – für maximal drei Kunden.
Die Sicherstellung der Versorgung hat für uns oberste Priorität, daher starten wir nur mit neuen Kapazitäten, wenn wir diese auch sicher mit unseren Teams bewältigen können.”
Ellen Moro ist die Fachbereichsleiterin der Intensivpflege
Bianca Sebastian
„In der Intensivversorgung bieten wir unseren Pflegekräften die Möglichkeit, sich in einem gepflegten Umfeld ganz auf die Wünsche, Bedürfnisse und Pflege der Kunden zu konzentrieren.
Und weil in den Teams ein selbstbestimmtes Arbeiten möglich ist, sind viele Pflegekräfte schon sehr lange bei uns.”
Bianca Sebastian ist die Assistentin der Geschäftsführung
Sandra Breuer
„Wir in Braunschweig vermitteln den Teams draußen in den WGs nicht nur Sicherheit, wir sind wirklich immer für sie da. Wir koordinieren den Nachschub, organisieren die Dienst- und Urlaubsplanung und haben immer ein offenes Ohr.
Der Griff zum Telefon ist immer noch der schnellste Draht. Die meiste Kommunikation zwischen den WGs und uns passiert aber heute schon via iPad. Und Papierlisten werden zum Glück immer weniger.”
Sandra Breuer ist meist die erste Ansprechpartnerin in der ZentraleUnser Leitbild
Wir sind ein hoch motiviertes und engagiertes Team, das den Menschen individuell und ganzheitlich nach seinen Bedürfnissen sowie Wünschen auf höchst qualifiziertem Niveau betreut.
Bei allen unseren Bestrebungen, Zielen und Wünschen steht der Kunde stets im Mittelpunkt. Pflege und Versorgung bedeutet für uns, mit den Betroffenen und deren Angehörigen ein individuelles und umfassendes Betreuungspaket, basierend auf den …
Unsere Mitgliedschaften
Wir sind Mitglied in verschiedenen Verbänden und Vereinigungen, darunter
- Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
- Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.